WAS MACHT BLACK HISTORY IN BADEN-WÜRTTEMBERG? ÜBER NEUIGKEITEN VON UNSERER ARBEIT INFORMIEREN WIR EUCH.

Aktuelles
Bündnis gegen Rassismus formiert sich
Anfangs wollten drei junge Frauen vor allem erreichen, dass der Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit in den Lehrplänen fest verankert wird. Mittlerweile geht es dem Trio um mehr: Sie schmieden eine landesweite Allianz gegen jedwede Form der Diskriminierung.
Die Stuttgarter Nachrichten berichten über unser Engagement und die langfristigen Ziele, die wir verfolgen:
2020
Let's get the 100.000 – #WasWirNichtWissen!
Mehr über die bundesweite Aktion könnt ihr hier nachlesen.
Radio inTAKT: Interview mit Yasmin Nasrudin
Mit dem Radiosender Freie Wüste Welle hat Yasmin in der Sendung Radio inTAKT über unsere Initiative und Black History in Deutschland gesprochen:
Debatte um Antirassismus-Unterricht an Schulen im Südwesten
Für die Schwäbische Zeitung hat Anne Jethon mit uns über unser Engagement gesprochen:
Denkmalsturz im Bildungswesen
Für das Magazin "Weltsichten" hat Moritz Elliesen mit uns über unsere Arbeit gesprochen:
https://www.welt-sichten.org/artikel/38246/kolonialismus-denkmalsturz-im-bildungswesen
Die Initative "Black History in BW" verfasst eine Antwort auf den Brief der Kultusministerin Eisenmann (05.11.20)
Wir reagieren auf das Schreiben der Entscheidungsträgerin Susanne Eisenmann. In voller Länge gibt es den Brief auf Change.org.
Debatte um den Ulmer Melchior – Samrawit Araya im Interview
Hier könnt ihr den Beitrag hören: